Herkömmliche Wegwerf-Windeln stellen eine grosse Belastung für unsere Umwelt dar. Zu einem grossen Teil bestehen sie aus Kunstoffen. Die Aussenhülle der Windeln wird aus Erdöl hergestellt und mit einem bedruckten synthetischen Vliesstoff laminiert, damit sich die Oberfläche weich anfühlt. Diese umweltschädliche Laminierung verhindert den Luftaustausch mit der Babyhaut, was zu Hautirritationen durch die Windeln führen kann.
Bei der Swilet-Biowindel ist dies anders. Die biologisch abbaubare Aussenfolie besteht zu 100 % aus Pflanzenstärke mit kleinen Poren, die ausreichend Luft an die empfindliche Babyhaut lassen. Die Haut vom Baby bleibt trocken, ein Nässe- und Wärmestau wird vermieden. Durch ihre besondere Hautfreundlichkeit empfiehlt sich die Swilet-Biowindel auch bei Allergien und anderen dermatologischen Beschwerden. Um die Umweltbelastung zu reduzieren, verzichten die Windeln neben Plastik auch auf eine Bedruckung mit Farbstoffen. Bei allen Bestandteilen der Swilet-Biowindel wird auf Nachhaltigkeit und Hautverträglichkeit geachtet. Das Saugkissen besteht aus dem grösstmöglichen Anteil an Zellulose, die zudem aus nachhaltig produziertem Holz hergestellt wird. Die Swilet übertrumpft damit bekanntere Marken von Ökowindeln, die ausnahmslos in weiter Ferne produziert werden (Türkei, Spanien, Tschechien) und tausende Kilometer bis zu uns transportiert werden müssen.